Datenschutzhinweise für Bewerber*innen bei der BQG GmbH:
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
Gemäß Art. 12 / 13 DSGVO ist die BQG GmbH verpflichtet, Ihnen als betroffene Person bei Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten – hier: Ihre Bewerbungsunterlagen – zum Zeitpunkt der Erhebung folgendes mitzuteilen:
Verantwortlicher | BQG GmbH Ilenweg 11-13 21502 Geestacht rechtlich vertreten durch die Geschäftsführerin Britta Hechler Tel.: +49 4152 136840 info@bqg-bildung.de |
Datenschutzbeauftragter | Sven Strasburger Ilenweg 11-13 21502 Geestacht Tel.: +49 4152 136840 info@bqg-bildung.de per Mail oder postalisch unter der obigen Adresse, Adresszusatz “zu Händen des Datenschutzbeauftragten” |
Zweck(e) der Datenverarbeitung | Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses |
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung | Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b), f) DSGVO |
Empfänger der personenbezogenen Daten | Wir versichern, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Innerhalb der BQG GmbH werden Ihre personenbezogenen Daten bei Notwendigkeit ausschließlich von der Geschäftsführung, der Kaufmännischen Leitung und dem Prokuristen, dem Betriebsrat, soweit dieser am Standort vorhanden ist und dem Unternehmen zur Aktenvernichtung verarbeitet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bewerbung genutzt, was durch Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG legitimiert ist. |
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten bzw. Kriterien hierfür | Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis 6 Monate nach dieser Entscheidung gespeichert. |
Betroffenenrechte | Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn die in Art. 20 DSGVO geregelten Voraussetzungen vorliegen, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. |
Ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich oder ist die betroffene Person verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen? Welche Folgen hätte die Nichtbereitstellung? | Ja. Ohne die Bewerbungsunterlagen kann das Bewerbungsverfahren nicht durchgeführt werden. |
Besteht eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling? | Nein. |